Wandern und Wein Buchcover vor Reben

Buchtipp: Rheingau – Rheinhessen, Wandern und Wein

Werbung* Rheingau und Rheinhessen – zwei Weinbaugebiete, die quasi direkt vor meiner Haustür liegen. Und auch die Bergstraße ist nicht weit weg. Der Rother Bergverlag hat festgestellt, dass Wandern und Wein prima zusammen passen und sich die beiden Themen in dieser Region prächtig verbinden. Die Autoren Gerhard Heimler und Albrecht Ritter haben 50 Genusstouren ausgewählt, die sie in diesem Wanderführer vorstellen.

Wanderer mit Buch "Wandern und Wein" bei Niederwalluf
50 Genusstouren zum Thema „Wandern und Wein“

Die Autoren

Gerhard Heimler, Buchhändler mit geologischen Wurzeln, ist gebürtiger Franke, lebt aber bereits seit vielen Jahren in Frankfurt am Main. Die Wege rund um die Mainmetropole sind ihm bestens vertraut, aber zum Wandern zieht es ihn immer wieder in die alte Heimat, wo jede Region für ihn einen besonderen Reiz hat. Nicht zuletzt, weil in Franken auf engstem Raum alle Epochen der Erdgeschichte ihre Spuren hinterlassen haben.

Albrecht Ritter, geboren und aufgewachsen zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee, lebt heute an der badischen Bergstraße. Seine Leidenschaft für die Landschaft, ihre Vielfalt und Zusammenhänge mündete in ein Studium der Geographie. Erst spät entdeckte er die Wanderleidenschaft, pilgerte auf diversen europäischen Jakobswegen und verfasste einen Wanderführer über den südfranzösischen Pilgerweg Via Tolosana. Danach gänzlich dem Wandern verfallen, schrieb er Wanderbücher über seine jetzige Heimat und ihre nähere Umgebung. Sein liebstes Wanderrevier liegt direkt vor der Haustüre an Neckar, Bergstraße, Odenwald und Pfälzerwald. Aber auch auf Wanderpfaden in den Bergen Umbriens, der Toskana und in den Französischen Cevennen, wenn möglich abseits der Touristenströme, blüht sein Herz auf.

Autorenprofile Bergverlag Rother

Wandern, wo der Rhein wächst

Das im Rother Wanderführer Wandern und Wein beschriebene Wandergebiet umfasst den Rheingau und Rheinhessen mit der Bergstraße. Logisch, dass in diesen Wanderregionen Weinberge, Reben und herrliche Landschaft ständige Begleiter auf den genussvollen Wandertouren durch Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind. Wandern durch Weinhänge und eine schöne Einkehr: unter diesem Motto verspricht Wandern und Wein Genuss auf ganzer Linie.

Im Rheingau wurde vor knapp 250 Jahren die Spätlese erfunden. Es erstreckt sich am Rhein zwischen Wiesbaden und Lorch. Malerische Weinorte, alte Klöster und Schlösser sind traumhaft in die Rebflächen eingebettet. Rheinhessen ist das älteste und größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Hier wird vor allem der Silvaner angebaut. Die Bergstraße wiederum, ist das kleinste Weinanbaugebiet der Republik. Besonders ist hier der rote Riesling, den man sich nach der Wanderung in malerisch gelegenen Winzerlokalen schmecken lassen kann. Die im Buch beschriebene Wanderregion ist also wunderschön wanderbar. Vielfältige Landschaftsbilder und Kulturräume erwarten den Wanderer.

Von Walluf über Martinsthal nach Rauenthal – Top-Tour im Praxistest

Die Beschreibungen im Buch haben uns inspiriert und so war schnell klar, dass uns eine unserer Wanderungen ins Rheingau geführt hat. Tour Nr. 04, von Walluf übers Martinsthal nach Rauenthal, ist im Buch als Top-Tour gekennzeichnet und so waren unsere Erwartungen relativ hoch. Das Wetter war bestens und so stiegen wir voller Vorfreude in Niederwalluf aus dem Zug. Die ersten Meter waren geprägt von Ortsrandlage aber dann tauchten wir bald in die Weinberge ein.

Wanderer mit Buch bei Niederwalluf
„Wandern und Wein“ – immer den nötigen Überblick und viele Informationen

Im Buch geben die Autoren Tipps zu ausgewählten Winzern und empfehlen schöne Einkehrmöglichkeiten. So machten wir am Weinprobierstand in Rauenthal Rast. Die Beschreibung im Buch hat nicht zu viel versprochen! Eine echte Genusstour und die Weitblicke über die Reben sind wahrlich lohnenswert. Das macht Lust auf weitere Touren im Buch beschriebene Touren.

Neues, frisches Coverdesign

Wie es sich für einen Wanderführer gehört, bietet jede Wanderung in Wein und Wandern eine zuverlässige Wegbeschreibung. Dazu gehört natürlich auch ein Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und das Höhenprofil. Ich bin ein großer Freund von Smartphone-gestützten Wanderungen, und so bin ich oben beschriebene Tour auch mit der heruntergeladenen GPX-Datei angegangen – praktisch! Die Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, zu Weinorten und Weinfesten tun ihr übriges.

Erwähnen muss ich natürlich auch, dass die Reihe der Rother Wanderbücher ein neues Design bekommen hat. Damit möchte man die unterschiedlichen Themen der Reihe stärker zur Geltung bringen. Bei Wandern und Wein ist das durchaus gelungen. Das neue Design ist wirklich frisch und inspirierend. Mehr Infos auf rother.de/relaunch-wanderbuecher. Wer sich einen noch genaueren Überblick verschaffen möchte, kann hier schon mal einen Blick ins Buch* werfen. Dort seht Ihr unter anderem auch das Inhaltsverzeichnis mit der Auflistung aller im Buch beschriebenen Touren.

Kurzüberblick Wein und Wandern – Rheingau, Rheinhessen mit Bergstraße

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rother Bergverlag; 1. Auflage 2024 (4. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3763332901
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3763332908
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.6 x 1.6 x 19.9 cm
  • Preis: 18,90 €

Rother Wanderführer bei amazon (Affiliate-Link*)

Den Wanderführer „Wandern und Wein“ könnt Ihr unter anderem auf amazon* bestellen.

Wandern und Wein Buchcover vor Reben
Wandern und Wein – das passt prima zusammen

Disclaimer

Outdoor Blogger Codex Siegel

*Den „Wanderführer Rheingau – Rheinhessen, Wandern und Wein“ habe ich vom Bergverlag Rother zum Zwecke dieser Rezension kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Dafür meinen allerherzlichsten Dank! Die Kooperation mit dem Verlag hat meine Berichterstattung jedoch in keinster Weise beeinflusst und ich gebe hier ausschließlich und ehrlich meine persönlichen Eindrücke wieder.

Transparenz und Offenheit sind mein Credo und somit Verpflichtung bei allem, was ich schreibe, dazu habe ich mich durch das Unterzeichnen des Outdoor Blogger Codex verpflichtet.

*Affiliate-Link: Wenn Ihr über diesen Link bestellt oder bucht, bekomme ich eine Provision. Für Euch entstehen keine Mehrkosten und Ihr tragt dazu bei, dass das Angebot von Outdoorsuechtig.de auch in Zukunft vollkommen kostenlos bleibt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert