Schönheiten Nordrumäniens – Gratwanderung zum Ineu

Wie ich angedeutet hatte, war die Wanderung durchs wilde Maramureș zwar äußerst beeindruckend, aber meiner Meinung nach noch nicht die schönste, die wir in Nordrumänien unternommen haben. Heute geht es in das Rodna-Gebirge und über einen imposanten Gebirgskamm haben wir auch den Vârful Ineu bestiegen, welcher mit 2279 Metern der zweithöchste Berg […]

Weiterlesen

Schönheiten Nordrumäniens – die Frauensteine

Nein, Wanderung kann man es diesmal eigentlich nicht nennen. Eher ein kleiner Spaziergang mit Klettereinlage und überragender Aussicht. Am letzten Tag unseres Rumänien-Aufenthaltes hat uns unser Reiseleiter Fedor zu den „Pietrele Doamnei (Frauensteine)“ geführt. Um diese Steine im Rarau-Gebirge (Karpaten) ranken sich etliche Legenden. Die berühmteste davon besagt, dass hier der […]

Weiterlesen

Schönheiten Nordrumäniens: Durch die wilde Maramureș

Ganz im Norden Rumäniens, dicht an der Grenze zur Ukraine, liegt liegt die Maramureș (auch: Maramuresch, Marmarosch). Diese bäuerlich geprägte Region wird vom gleichnamigen Gebirge überragt und ist touristisch weitgehend noch unerschlossen. Ich hatte im August das Glück auf meinem Rumänientrip in dieser wunderschönen Region wandern zu dürfen. Zusammen mit unserem Wanderführer […]

Weiterlesen

Warum ist es am Rhein so schön? Die Traumschleife Rheingold

Viel Gutes hatte ich schon in anderen Blogs über diesen Wanderweg gelesen und so machten wir uns am Sonntag trotz der kritischen Wettervorhersage auf den Weg an den Rhein um die Traumschleife Rheingold zu erwandern. Wie empfohlen parken wir unser Auto am empfohlenen Wanderparkplatz Patelbach. Hier stehen schon einige Autos, auch […]

Weiterlesen

Auf den Spuren der „Halfterer“ – Der Halfterweg (Lahn)

Im 19 Jahrhundert wurden die Schiffe von Lahnstein aus auf dem Leinpfad mit Pferden lahnaufwärts Richtung Diez geschleppt. Von dort aus wurden die Pferde auf dem kürzesten Landweg wieder zurück nach Lahnstein gebracht. Die Fuhrunternehmer, die diese Arbeit verrichteten wurden „Halfterer“ genannt. Und dem entsprechend nennt sich der vorgestellte historische […]

Weiterlesen

11 Fragen nach dem „Warum“

Patsch, da hat es mich wieder einmal getroffen. Wie aus heiterem Himmel kam es leztes Jahr angesaust und ich konnte nicht ausweichen: ein Blog-Stöckchen zum Thema Laufen/Wandern. Und da Michael von OutdoorSucht (welch witziger Name für ein Blog) so genau gezielt hat und die Fragen sehr interessant sind, will ich […]

Weiterlesen

Steinkauz – gewinne eine Hüfttasche im Wert von fast 100 Euro!

Lodenbekleidung für den Outdooreinsatz – meine ersten Gedanken: altmodisch, muffig, ungeeignet… Ein Besuch der Webseite des noch relativ jungen Unternehmens STEINKAUZ ließ mich jedoch nachdenken: Vom Jagdspezialisten zur Freizeit- und Outdoormarke STEINKAUZ hat seine Ursprünge in der kleinen Firma Waldkauz, die seit Jahren hochwertige Ausrüstung und Bekleidung für Jäger fertigt und sich binnen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5