Outdoor, Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps, Produkttests und Buchrezensionen. Ein Blog für alle, die gern draußen sind. In Deutschland und überall!
– Anzeige * – Die Kanareninsel La Palma ist ein echtes Wanderparadies. Davon konnten wir uns vor kurzem überzeugen. Und der Rother Wanderführer La Palma half uns dabei, den Überblick über die zahlreichen Wanderrouten auf der “Isla Bonita” zu behalten, sowie die schönsten Wanderwege herauszusuchen. Auch unterwegs leistete das Büchlein gute Dienste.
Das Cover
La Palma – die grünste der Kanarischen Inseln
Es stimmt, La Palma bietet für Wanderfans eine ganze Menge. Sie ist die grünste der kanarischen Inseln und man findet hier üppige Vegation und eine besonders kontrastreiche Landschaft. Kiefern- und Lorbeerwälder, wilde Barrancos, Vulkane und die beeindruckende Caldera – all das auf gerade einmal 726 km². Aber Vorsicht! Wenn man die Insel in all ihrer Vielseitigkeit erwandern möchte, verbringt man auch relativ viel Zeit im Auto. Denn La Palma ist zwar relativ klein, aber die Anfahrt zu den Startpunkten der schönsten Wanderungen doch sehr mühselig.
Unterwegs im Wanderparadies La Palma
Wandern auf La Palma – oder die Qual der Wahl
Wie üblich, erfährt man im Wanderführer La Palma zunächst einmal ein paar allgemeine Dinge. In den “touristischen Hinweisen” findet man eine Art Gebrauchsanweisung für den vorliegenden Wanderführer. Also eine Erklärung der Symbole und was die Einstufung der Touren in “leicht”, “mittel” und “schwierig” bedeutet. Außerdem weisen die Autoren auf Gefahren hin, empfehlen Ausrüstung, geben Tipps zur besten Jahreszeit und einiges mehr.
Blick in die Caldera de Taburiente
Es folgt das Kapitel “Wandern auf La Palma” mit der Charakterisierung der Besonderheiten der Insel und möglichen Freizeitaktivitäten neben dem Wandern, sowie das Kapitel “Informationen und Adressen”. Hier findet man zum Beispiel eine Klimatabelle und auch einen Fahrplan der wichtigsten Buslinien. Nach diesen 12 Seiten geht es aber dann auch an die Wandertouren. Die insgesamt 69 Touren werden im Wanderführer in 5 Wanderregionen zusammengefasst. 17 Wanderungen um Santa Cruz und im Osten, 12 Wanderungen im Norden der Insel, 12 Wanderungen im Westen, 12 Touren im Süden und in den “Cumbres” sowie 16 Wanderungen rund um oder in der Caldera de Taburiente.
Vor den Touren der Regionen findet man jeweils eine kurze Charakteristik der jeweiligen Region. Beim Lesen wird deutlich, wie vielseitig die Landschaft der Insel ist. Und will man, so wie wir, in 10 Tagen jede Region einmal sehen, muss das gut geplant werden. Bei 69 Wandervorschlägen hat man die Qual der Wahl. Wir haben uns zumeist für die von den Autoren als “Top-Touren” eingestuften Wanderungen entschieden. So sind wir von Los Brecitos durch die Caldera de Taburiente gewandert. Wir haben den Roque de los Muchachos bezwungen und sind die fast schon legendäre “Ruta de los Volcanes” gegangen. Den Norden haben wir leider nicht besucht. Im Westen stand die Piratenbucht auf dem Programm und im Osten der Cubo de La Galga. Ach ja, auf dem Pico Bejenado waren wir auch noch! Allesamt tolle Touren. Auf der Seite des Bergverlag Rother könnt Ihr euch das Inhaltsverzeichnis des Wanderführers La Palma anschauen.
Die “Vulkanroute” ist eine der Top Touren im Wanderführer La Palma
Ausführliche Beschreibungen und aussagekräftige Bilder
Natürlich möchte man bei der Auswahl der Tour wissen, was einen erwartet. Da ist zunächst einmal die Einstufung der Tour in “leicht”, “mittel” und “schwierig”. Diese Einstufung beschreibt den Weg. Also ob es ein breiter Forstweg, ein schmaler Pfad oder gar ein Weg mit Kletterpassagen ist. Es geht also ausschließlich um die technischen Anforderungen an den Wanderer. Spaziergänge sind die im Wanderführer beschriebenen Wanderungen allesamt nicht. Gerade bei Calima, einer Wetterlage auf den Kanarischen Inseln die vereinfacht mit “Sandwind aus Afrika” beschrieben werden kann, ist das Wandern auf La Palma eine schweißtreibende Angelegenheit. Das haben wir dann glatt bei der Wanderung von Tiarafe zur “Piratenbucht” mal ausprobiert. 900 Höhenmeter stecken wir normal gut weg, aber das war schon grenzwertig. “Bei Hitze sehr mühsam” stand im Wanderführer. Können wir so bestätigen.
Zu den Wanderungen gibt es jeweils ein Höhenprofil und einen Kartenausschnitt. Es werden Parkplatzempfehlungen gegeben und auch Einkehrtipps fehlen nicht. Die Beschreibung des Wegverlaufes ist, wie bei eigentlich allen Wanderführern des Rother Bergverlages die ich kenne, sehr detailliert. Da viele der Touren Streckenwanderungen sind, empfand ich es als sehr praktisch, dass es fast immer Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Touren gibt, die daraus eine Rundtour machen. Diese Rundtouren sind dann allerdings oft ziemlich lang. Nach dem Motto: Bilder sagen mehr als Worte, geben viele tolle Fotos einen guten Eindruck der Touren wieder. Auf der Homepage des Bergverlag Rother kann man sich die Ruta de les Volcanes als Beispieltour anschauen.
Der Wanderführer in der Praxis
Nun bin ich ja ein “GPS-Jünger” und habe gerne die entsprechenden GPX-Tracks auf meinem Garmin. So habe ich mir im Vorfeld auch die Touren des Wanderführers La Palma von der Homepage des Verlages heruntergeladen. Die dazu erforderlichen Zugangsdaten findet man im Buch. Dennoch habe ich mich bei eiigen Touren bewusst mal auf die Beschreibungen im Buch konzentriert. Und es funktioniert bestens! Teilweise sogar besser als der GPS-Track. Denn dieser führte uns in der “Cubo de la Galga” einmal ein wenig in die Irre. Der GPS-Empfang war dort unterirdisch. Ein Blick ins Buch und wir waren wieder “back on track”.
Mit einem Rother Wanderführer kann man eigentlich nichts falsch machen. Und auch der Rother Wanderführer La Palma macht eine gute Figur. Er war ein wichtiger Helfer bei der Planung unserer Touren auf der grünsten Insel der Kanaren und hat auch unterwegs gute Dienste geleistet! Wie schon für den Wanderführer Teneriffa (Affiliate Link*) spreche ich auch hier eine Kaufempfehlung aus!
Disclaimer und Sonstiges
*Der Wanderführer “La Palma” wurde mir vom Bergverlag Rother für diese Buchbesprechung kostenlos zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle vielen Dank dafür! Die Kooperation mit dem Verlag hat meine Rezension in keiner Weise beeinflusst.
Transparenz und Offenheit sind mein Credo und somit Verpflichtung bei allen meinen Produkttests. Dazu habe ich mich durch das Unterzeichnen des Outdoor Blogger Codex verpflichtet.
Rother Wanderführer La Palma bei Amazon (Affiliate-Link*)
*Affiliate-Link: Wenn Ihr über diesen Link bestellt oder bucht, bekomme ich eine Provision. Für Euch entstehen keine Mehrkosten und Ihr tragt dazu bei, dass das Angebot von Outdoorsuechtig.de auch in Zukunft vollkommen kostenlos bleibt.
Über das Teilen dieses Beitrages würde ich mich freuen:
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.OKRejectWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Genau dieser Wanderführer hat uns vor zwei Jahren auf La Palma ausgezeichnete Dienste geleistet.
Freut mich, dass Ihr genauso gute Erfahrungen damit gemacht habt wie ich! Liebe Grüße!