Outdoor, Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps, Produkttests und Buchrezensionen. Ein Blog für alle, die gern draußen sind. In Deutschland und überall!
[Anzeige *] Kennt Ihr das auch? Ihr wandert bei Minustemperaturen und kommt trotzdem ins Schwitzen? Dann seid Ihr bestimmt sehr sportlich unterwegs. Und macht man dann eine Pause, dauert es nicht lange bis man friert. Die in Italien hergestellte Funktionsunterwäsche UYN® (Unleash your Nature) verspricht Abhilfe. Nicht umsonst verlassen sich viele Biatholon- und Langlauf-Nationalteams darauf und wählen eben diesen Ausrüster. Was für den Wintersport gut ist, muss doch eigentlich auch als Unterwäsche fürs sportliche Wandern funktionieren, oder?
UYN – in Italien hergestellte Funktionswäsche
Der Sache wollte ich auf den Grund gehen und habe das Angebot, die UYN® EVOLUTYON Baselayer Pant (zu deutsch: Unterhose) und das UYN® EVOLUTYON Baselayer Shirt (Unterhemd) zu testen, gerne angenommen. Am vergangenen Wochenende bot sich auf der IVV Wanderung in Limburg auch die Gelegenheit, dies bei knackig kaltem Wetter auf sportliche Weise zu tun.
UYN® – Vielfalt für jeden Anwendungsbereich
Die Funktionsunterwäsche von UYN® gibt es in fünf Kollektionen: VISYON für alle, die sich im Herbst und Winter draußen bewegen, EVOLUTYON für schweißtreibende Aktivitäten bei mäßigen Temperaturen, AMBITYON für effektive Isolation und optimale Klimaregulierung an kalten Tagen. Die Kollektion FUSYON (Merinowolle) verspricht laut Pressetext Komfort und Wärmeisolierung an kalten Wintertagen und die Reihe NATYON schließlich, wurde als Top-Produkt für Spitzenathleten entwickelt.
UYN® EVOLUTYON – Für intensive Trainingseinheiten
Die EVOLUTYON-Serie ist laut Hersteller atmungsaktiv, ergonomisch und bequem. Sie wurde für schweißtreibende Aktivitäten im Winter bei mittleren Temperaturen entwickelt. Das neu entwickelte Garn NATEX trägt entscheidend zur Wärmergulierung bei. Es wird aus dem Öl des Rizinussamen gewonnen und steht somit zu 100 Prozent auf pflanzlicher Basis. NATEX ist um 25 Prozent leichter und trocknet um bis zu 50 Prozent schneller als vergleichbare Fasern. Es ist extrem elastisch und seine anti-bakteriellen Eigenschaften minimieren Gerüche.
Die Atmungsaktivität soll durch eine dreidimensionale Stricktechnik verbessert werden. Dadurch entstehen Kanäle auf der Innenseite der Unterwäsche, die einen konstanten Luftstrom bei Bewegung ermöglichen. Dieses System nennt sich COOLVENT und soll kühlen, wenn man sich bewegt und wärmen, sobald man eine Pause einlegt. Die Bewegungsfreiheit wird durch eine innovative Arm- und Schulter-Konstruktion namens HYPERMOTION gewährleistet und exponierte Stellen, wie z.B. an den Knien, sind dank DURAFIT sehr strapazierfähig. Allesamt Eigenschaften, die Unterwäsche fürs Wandern meiner Meinung nach haben sollte.
„Auf links“: COOLVENT – 3-D Struktur für optimale Luftzirkulation
Das Unboxing
Unboxing, das schreibt man sonst nur bei Technikprodukten, oder? Aber hier trift es zu, denn Unterhose und Unterhemd wurden jeweils in einer aufwändig gestalteten Schachtel geliefert. Und eine Menge Technik steckt ja auch in diesem Produkt. Sofort sticht ins Auge, welche nationalen Ski-Teams diese Funktionswäsche testen und empfehlen. Frankreich, Italien, Slowakei, der DSV und viele mehr… Ich bin also in sehr guter Gesellschaft. Außerdem erfährt man, welche Techniken verwendet werden und in welchem Anwendungsbereich man das Produkt einsetzen sollte. In diesem Fall ist es „Active Comfort“, also Wohlfühlen bei Aktivitäten bei mäßigen Temperaturen. Nicht zuletzt findet man hier auch die Größenangabe und die Farbvariante. Auch die Rückseite des Kartons ist reichlich mit Informationen illustriert. Im Inneren befindet sich dann ohne weitere Umverpackung das Produkt und ein kleiner Beileger mit den Produktinfos sowie dem Versprechen einer zweijährigen Garantie.
Auf der Verpackung erfährt man alles Wissenswerte
In der Praxis – Test beim IVV Wandern
Soweit die Werbeversprechen und die Theorie. Wie sieht es aber nun in der Praxis aus? Vor ein paar Wochen ist die Unterwäsche bei mir eingetroffen doch bislang fiel das Thermometer ja nur selten unter Null. Probetragen war also nur beim Eishockeyschauen in der Eishalle angesagt. Doch am vergangenen Wochenende war es so weit, knackig kaltes Wetter bei der IVV-Wanderung in Limburg. Einfach ideal… hier meine Ausrüstung:
Ein NoName-Pulli über dem Baselayer (60 % Baumwolle, 40 % Polyester)
Maier Sports Kalmen als Jacke
Handschuhe und Mütze (ich glaube von Tschibo)
Temperatur: -4° bis 0° Celsius
Unterwegs am Mensfelder Kopf
Gutes Gefühl schon beim Anziehen
Schon beim Anziehen der Funktionswäsche habe ich ein gutes Gefühl. Alles passt perfekt, ist elastisch und ich kann mich frei bewegen. Das Material fühlt sich sehr gut an. Und… ich habe das Gefühl, die Unterwäsche kühlt! Nicht, dass ich das bei diesem kalten Wetter nötig hätte. Aber COOLVENT scheint schon mal zu funktionieren. Als praktisch empfinde ich auch den hohen, eng anliegenden Kragen. So kann ich mir den Schal direkt sparen.
UYN EVOLUTYON Shirt – sorry für das Bäuchlein ;-)
UYN EVOLUTYON Pant – Unterwäsche fürs Wandern?
Warmlaufen
Los geht´s. Wir holen unsere Startkärtchen und marschieren los. Zunächst einmal gemütlich bergab und ohne nennenswerte Steigungen geht es bis zur ersten Verpflegungsstation. Die Unterwäsche verhält sich, wie ich es von Unterwäsche fürs Wandern erwarte: unauffällig. Nichts scheuert, nichts stört irgendwie unangenehm. Ich schwitze nicht, ich friere nicht. Genau wie es sein soll.
Steil bergauf zum Mensfelder Kopf
Nach der ersten Verpflegungsstation geht es ins Eingemachte. Es folgt eine langgezogene Steigung hinauf zum Mensfelder Kopf. Hier kommt der eine oder andere Wanderer ins Schnaufen. Oben angekommen wieder eine Verpflegungsstation. Wir machen eine etwas längere Pause im Freien. Und auch hier wieder ein gutes Zeugnis für meine Unterwäsche: ich kam bergauf tatsächlich nicht ins Schwitzen und es fühlt sich alles noch trocken an. Auch 15 Minuten auf der Stelle stehen macht mir hier nichts aus.
Natürlich laufen wir 20 km – wir wollen UYN ja beim sportlichen Wandern testen
Die letzten Kilometer im Eiltempo
Auf den letzten zehn Kilometern drücken meine Frau und ich noch ein wenig aufs Tempo. Und hinter Holzheim erwartet uns nochmals eine kräftige Steigung. Und dann sind wir wieder auf dem freien Feld wo uns der eiskalte Wind doch kräftig zusetzt. Ich friere im Gesicht und an den Händen. Doch was die Körperwärme betrifft, ist alles in Ordnung. Im Ziel angekommen ziehe ich meine Jacke aus. Diese und auch der Pulli sind von innen trocken. Jedenfalls bis auf eine kleine Stelle am Rücken, dort wo der Rucksack aufgelegen hat.
Zur Pflege
UYN – Pflegehinweise
Auch wenn die Funktionsunterwäsche nach dem Test auf der IVV wirklich gar nicht gemüffelt hat, kommt irgendwann der Punkt, an dem man sie waschen muss. Die im Bund eingearbeiteten Pflege- und Waschhinweise sagen aus:
Schonend Waschen bei 40° und schonendem Schleudern,
Bleichen nicht erlaubt,
nicht im Trommeltrockner trocknen,
auch nicht bügeln und
nicht chemisch reinigen
Genauso haben wir es gemacht, Pant und Shirt haben die Wäsche gut überstanden.
Unterwäsche fürs Wandern? UYN ist eine gute Wahl
UYN® EVOLUTYON Baselayer Pant und Shirt haben mich sowohl vom Tragekomfort als auch von der Atmungsaktivität her begeistert. Nichts scheuert am Körper und bis auf den kleinen Schwitzfleck am Rücken blieb auch alles trocken. Obwohl die Funktionswäsche ja eigentlich für andere Windersportarten entwickelt wurde, eignet sie sich doch hervorragend als Unterwäsche fürs sportliche Wandern an etwas kälteren Tagen. Wer oft und lang auf der Stelle steht oder an noch kälteren Tagen ganz gemütlich wandern möchte, sollte vielleicht zur Variante mit Merino-Wolle (FUSYON) greifen. Preislich bewegen sich Pants und Shirts der Serie UYN® EVOLUTYON zwischen 60 und 80 Euro. Sicherlich kein günstiges Vergnügen. Aber Qualität hat bekanntlich seinen Preis.
*Die Funktionsunterwäsche wurde mir von UYN zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank! Die Kooperation mit dem Unternehmen hat meinen Test in keiner Weise beeinflusst..
Transparenz und Offenheit sind mein Credo und somit Verpflichtung bei allem, was ich schreibe, dazu habe ich mich durch das Unterzeichnen des Outdoor Blogger Codex verpflichtet.
Über das Teilen dieses Beitrages würde ich mich freuen:
Entdecke mehr von Outdoorsuechtig - Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
2 Kommentare
Hey,
so spezielle Wanderwäsche habe ich noch nie getestet, finde den Bericht aber sehr hilfreich. Ich nutze für meine Outdooraktivitäten oftmals die Wäsche von Strauß Berufsbekleidung. Diese gibt es auch in verschiedenen Stoffen und wärme unterschiedlichen Materialien.
Hallo Mario. Ja, die Marke ist mir auch ein Begriff und in Outdoor-Kreisen ziemlich beliebt. UYN hat sich auf den Wintersport spezialisiert… für den Wanderer im Winter aber auch eine gute Wahl! Danke für Deinen Kommentar. Beste Grüße, Jörg
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.OKRejectWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Hey,
so spezielle Wanderwäsche habe ich noch nie getestet, finde den Bericht aber sehr hilfreich. Ich nutze für meine Outdooraktivitäten oftmals die Wäsche von Strauß Berufsbekleidung. Diese gibt es auch in verschiedenen Stoffen und wärme unterschiedlichen Materialien.
Viele Grüße
Mario
Hallo Mario. Ja, die Marke ist mir auch ein Begriff und in Outdoor-Kreisen ziemlich beliebt. UYN hat sich auf den Wintersport spezialisiert… für den Wanderer im Winter aber auch eine gute Wahl! Danke für Deinen Kommentar. Beste Grüße, Jörg